Schriftgröße anpassen | STRG und + | STRG und 0



Vernissage: Eine Ausstellung im Rahmen des 30. Jubiläums des Ausländerbeirat der Unversitätsstadt Marburg
Sonntag, 26. November 2023, 17:00

30 Jahre Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg - Ein Grund zum Feiern!

Der 7. November 1993 war ein besonderer Tag in der Geschichte der Universitätsstadt Marburg. An diesem Tag fand die allererste Wahl des Ausländerbeirats statt, und seitdem sind satte 30 Jahre vergangen! 30 Jahre voller Engagement, Vielfalt und grenzenloser Leidenschaft für die Sache.

Der Ausländerbeirat, ein gewähltes Gremium, hat sich über all die Jahre unermüdlich für die Belange der ausländischen Marburger*innen und der Marburger*innen mit Migrationshintergrund eingesetzt. Ein bunter Mix aus Menschen, die aus über 40 verschiedenen Geburtsländern stammen, unterschiedliche Nationalitäten haben, verschiedenen Gruppen oder Religionsgemeinschaften angehören und zahlreiche Sprachen sprechen. Sie sind der lebendige Beweis für die faszinierende Vielfalt, die die Marburger Stadtgesellschaft auszeichnet.

Die Stimme der Vielfalt

Der Ausländerbeirat ist die Stimme dieser Vielfalt. Er vertritt die Interessen der ausländischen Bevölkerung in Ausschüssen und Gremiensitzungen, diskutiert mit Fraktionen und stellt eigene Anträge an den Magistrat der Stadt. Aktuell arbeitet der Ausländerbeirat an Themen wie einer verbesserten Kinderbetreuung, die Förderung von einfacher Sprache in der Verwaltung und das Chancenaufenthaltsrecht. Außerdem bietet der Ausländerbeirat auch eine wöchentliche, kostenlose Rechtsberatung für Migrant*innen an. Aber der Ausländerbeirat ist mehr als nur Politik. Er ist auch ein lebendiger Teil des kulturellen Lebens in Marburg. Er organisiert oder unterstützt Veranstaltungen zum kulturellen Austausch wie den "Tag der kulturellen Vielfalt" am 3. Oktober oder gemeinsame Wanderungen.

Ausländerbeiräte sind in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) gesetzlich verankert. Der Ausländerbeirat Marburg besteht aus 15 Mitgliedern. Folgende Nationalitäten (oder Herkunftsländer) sind im jetzigen Ausländerbeirat vertreten: Ägypten, Brasilien, Bulgarien, China, Kanada, Kasachstan, Indien, Iran, Portugal und Syrien. Hier wird mit Herzblut an allem gearbeitet, was für ausländische Marburger*innen und Marburger*innen mit Migrationshintergrund von Bedeutung ist.

Vielfalt in Kunst und Kultur

Um das 30-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, präsentiert der Ausländerbeirat eine aufregende Kunstausstellung. Hier haben 17 Künstler*innen mit ausländischen Wurzeln ihren Raum, um ihre vielfältige Kunst zu zeigen. Diese Künstler*innen stammen aus Europa, Amerika, Afrika und Asien und leben in Marburg und Umgebung. Ihre Werke reichen von beeindruckenden Acrylgemälden bis hin zu faszinierenden Plastiken.

Aber das ist noch nicht alles! Im Rahmen der Ausstellung sind verschiedene Workshops geplant, z.B. zu Upcycling, Papierherstellung oder Kalligrafie. Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob Sie selbst kreativ werden oder einfach die Kunst anderer bewundern möchten.

Einladung zur Vernissage und Finissage

Die Vernissage findet am 3. November um 17 Uhr in der Wettergasse 23 statt und verspricht ein Fest voller künstlerischer Entdeckungen zu werden. Und für alle Nachteulen unter uns: Am 1. Dezember wird im Rahmen der Marburg Buy Night die Finissage ab 17 Uhr gefeiert.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Montag bis Freitag von 12-18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10-15 Uhr.

Ort VielRAUM, Wettergasse 23, 35037 Marburg