Selbstwirksamkeit durch Engagement - wie geht das?
Dienstag, 28. September 2021, 14:00 - 17:00
In der Sitzung mit dem Fokus "Selbstwirksamkeit durch Engagement - wie geht das?" wird Dr. Deniz Nergiz, Geschäftsführerin des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats einen Impulsvortrag zum Thema "Diskriminierungssensibles Engagement" geben. Zudem wird das Kooperationsprojekt "Staepolsel" der Iranischen Gemeinde in Deutschland (IGD) und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) genauer vorgestellt und Erfahrungen von Teilnehmenden der Civic Ideas Factory geteilt.
Tagesordnung:
14:00 Uhr | TOP 1: Begrüßung und Tagesordnung Sprecher*innenteam der Arbeitsgruppe |
14:05 Uhr | TOP 2: Kennenlernrunde |
14:15 Uhr | TOP 3: Diskriminierungssensibles Engagement Dr. Deniz Nergiz, Geschäftsführerin des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat |
14:45 Uhr | TOP 4: Eintrittsschwellen senken – Selbstwirksamkeit stärken: Das Projekt STAEpolSEL Selia Boumessid, Laura Montanaro – Projektmitarbeiterinnen STAEpolSEL Sandra Bilson, Sebastian Graulich – Teilnehmende der Civic Ideas Factory und Gründer*innen von Tripple E Diskussion in drei Break-Out-Sessions Session 1: Was muss auf der Ebene des Einzelnen passieren? Session 2: Was müssen Organisationen tun? Session 3: Was muss auf Ebene der Politik passieren? |
15:30 Uhr | Pause |
15:45 Uhr | TOP 5: Diskussion der Ergebnisse der Breakout Session |
16:15 Uhr | TOP 6: Aktuelles von den Mitgliedern und Teilnehmenden |
16:45 Uhr | TOP 7: Verschiedenes |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |