Das Corona-Hilfe-Netzwerk der Marburger Stadtverwaltung und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. lädt in Kooperation mit dem Hessischen Landestheater Marburg zur Info und zum Austausch über die Situation in den Geflüchtetenlagern an den EU-Außengrenzen ein: am 01. Dezember, 18-20 Uhr (online)
Im Mittelpunkt steht griechische Insel Lesbos. Der digitale Infoabend "Corona und Flucht" ist für alle Interessierten offen. Für die Videokonferenz mit Webex ist keine spezielle Software nötig: Ein Internetzugang reicht aus.
Zugangsdaten finden Sie auf der Internetseite des Hessischen Landestheaters Marburg unter folgendem Link:
www.hltm.de/de/produktion/corona-und-flucht
Auch über Telefon zuzuhören ist möglich: Einwahlnummer und Zugriffscode werden ebenfalls auf der Internetseite des Landestheaters bereitgestellt.
Mehr Informationen in der Pressemitteilung. Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich per E-Mail an Johannes Maaser von der Stadt Marburg wenden:
Mit-Veranstalter*innen: Corona-Hilfe-Netzwerk der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. und der Stadtverwaltung, Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg, Projekt Dialog und Vielfalt der Universitätsstadt Marburg, Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg, Seebrücke Marburg, Initiative "200 nach Marburg", Hessisches Landestheater Marburg
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Juni 2023 17:30 EFI-Netzwerktreffen |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen