20:15 Uhr im Capitol (Marburg, Biegenstraße 8)
Eingebrannt
von Barbara und Leonie Engler
Der Film ist eine Reise durch die Geschichte kretischer Frauen und ihrer Lebensrealitaten wahrend der deutschen Besatzung auf Kreta. In diesem Film von Barbara Englert und Leonie Englert (2019, Dauer ca.120 min) erzahlen ausschließlich Frauen uber ihren Widerstand und ihren Kampf gegen die deutsche Besatzung. Diese Erzahlungen sind in keinem Geschichtsbuch zu finden und waren mit dem Tod dieser uber 90-jahrigen Frauen fur immer verlorengegangen.
Zweiundzwanzig Kreterinnen sprechen uber ihren Widerstand, ihre Solidaritat, uber starke Frauen, uber Angste und Hoffnungen, ihren Uberlebenskampf und den Umgang mit den deutschen Besatzern, die auch hier das Land ausbeuteten, Zwangsarbeit erpressten, grausame Massaker anrichteten, zahlreiche Dörfer verbrannten und vernichteten. Die Beteiligung am Widerstand gegen die Besatzer war fur die meisten dieser Frauen selbstverstandlich. Ohne Angst vor ihren eigenen Emotionen durchleben sie mit ihrer eigenen Stimme ihre Vergangenheit; traurig, wutend, stolz, aber auch lachend. Die Auswirkungen dieser Erlebnisse auf das Leben der Frauen sind auch heute noch sichtbar und gegenwartig.
Die innere Resonanz der Erzahlungen wird von Puppen gespiegelt, die den Frauen ahnlich sind. Die fein ausgearbeiteten Gesichter der Figuren geben im Film den Frauen und den von Grasern uberwucherten Steinen der zerstörten Dörfer ihre lebendige Geschichte zuruck.
Die beiden Filmemacherinnen werden am 28.1. anwesend sein und zu Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.
Hier der Flyer zur kleinen griechische Filmreihe mit allen Terminen und der Kurzvorstellung auch der beiden anderen, sehr sehenswerten Filme.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Juni 2023 17:30 EFI-Netzwerktreffen |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen