Aktuelles
Aktuelle Hinweise

1. Informationen über die neuen Verfahren in der ABH vom Landkreis Marburg-Biedenkopf
Übersetzungen über aktuelle Regelungen der Ausländerbehörde in verschiedenen Sprachen.
Benedetto - das Magazin vom DEUTSCHEN EHRENAMT
Der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. bringt regelmäßig ein E-Magazin heraus mit interessanten Themen aus und für die Vereinswelt.
Dieses Mal geht es unter anderem um:
- Vorteile und Pflichten der Gemeinnützigkeit
- Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren
- Ein best practice Beispiel zum Thema Carsharing
Schauen Sie sich gerne die neueste Ausgabe an unter:
deutsches-ehrenamt.de/benedetto

Informationen für Schutzsuchende aus Afghanistan
Im Sommer 2021 kam es zu dramatischen Entwicklungen in Afghanistan. Diese führen auch dazu, dass sich viele Menschen danach erkundigen, wie Familienangehörige, Freund*innen und Kolleg*innen aus Afghanistan in Sicherheit gebracht werden können. Inzwischen wurden verschiedene Informationen hierzu veröffentlicht, auf die wir hier hinweisen möchten.
- Evakuierung/Ausreise
- Ortskräfte
- Laufend aktualisierte Informationen
- Familienzusammenführung
- Afghan*innen in Deutschland
- Länderinformationen
- Aktionen
www.asyl.net/start/informationen-fuer-schutzsuchende-aus-afghanistan/

Kommission "Partizipation und Teilhabe in Vielfalt"
Was ist die Kommission?
Im Juli 2017 wurde im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Kommission "Partizipation und Teilhalbe in Vielfalt" gegründet. Sie unterstützt und berät den Kreisausschuss zu den Themen sprachliche, religiöse und kulturelle Vielfalt und zur Beteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie soll die Vielfalt der Menschen, ihre Sichtweisen, Bedürfnisse und Möglichkeiten besser in die Politik tragen.
2021 wurde ein neuer Kreisausschuss gewählt. Deshalb werden auch neue Mitglieder für die Kommission gewählt.

Kostenlose Rechtsberatung des Ausländerbeirats wird erweitert
Fast 20 Jahre bietet der Ausländerbeirat die kostenlose Rechtsberatung für Migrantinnen und Migranten sowie Engagierte vor allem im Ausländerrecht an. Seit Anfang Juli gibt es jetzt Veränderungen im Team.
Eine besondere Neuerung betrifft die Zielgruppe der Migrantinnen: In der Analyse der Beratungsfälle von 2018 fiel auf, dass wenige ratsuchende Frauen zu der Beratung kommen. Um hier das Angebot zu verbessern wird Rechtsanwältin Stephanie Dahmen immer am ersten möglichen Donnerstag des Monats die Rechtsberatung übernehmen.
Zusätzlich zu Rechtsanwalt Gunther Specht, der schon von Anfang an berät, kommt außerdem Rechtsanwalt Florens von Heydwolff mit ins Team.

Versicherungsschutz für ehrenamtlich Aktive in Hessen
In der letzten Woche hat Frau Dr. Karin Stiehr im Landratsamt über die Unfall- und Haftpflichtversicherung in der ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement referiert. Aus diesem Anlass empfehlen wir Ihnen noch einmal die Basis-Informationen, die wir auf unserer Internetseite dazu bereit gestellt haben:
ehrenamt.marburg-biedenkopf.de/versicherungsschutz/
Neue Beiträge auf der Webseite
- Fortbildungsangebote der Koordinierungsstelle
- Aktuelle Kurse und Projekte
- Kommission "Partizipation und Teilhabe in Vielfalt"
- MEDIENDIENST veröffentlicht Handbuch Islam
- Die wichtigsten Asylzahlen 2019
- Aktuelles Sprachkursangebot
- Dolmetsch-Nothilfe
- BOP (Beratung, Orientierung, Perspektiven) für weibliche Flüchtlinge
- BAföG-Berechtigung und Stipendium über die Hans-Böckler-Stiftung
- Berufsorientierung plus Marburg
- SABA Bildungsstipendium für Migrantinnen: Jetzt bewerben für den neuen Jahrgang 2022/2023
- Ausbildungsforum Pflege
- Frauen-Tandemprojekt
- Dolmetscherservice für das Sozial- und Gesundheitswesen im Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Ukrainische Schulbücher - als kostenfreie Downloads
- Fortbildungsprogramm für Freiwillige der Freiwilligenagentur Marburg
- Jahresplanung
- Bildergalerie
- MIDEM Länderbericht Italien
- Wiedereröffnung Portal Mauerstraße
Events und Termine
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |
Ukraine-Hilfe
- Registrierung: für die Unterstützungs-
bereitschaft:
freiwilligenagentur-marburg.de/project/fluechtlingshilfe
Landkreis Marburg-Biedenkopf:
- Wohnung: E-Mail-Adresse, bei dem Sie über zur Verfügung stehenden Wohnraum informieren können: wohnraum-ukraine@marburg-biedenkopf.de
- Dazu könnt Ihr ebenfalls die Hotline 06421 405-7272 anrufen. Sie ist erreichbar Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr, kommendes Wochenende (5. und 6. März, von 10.00 bis 20.00 Uhr). Auf www.marburg-biedenkopf.de werden wir auch ein entsprechendes Formular zum Ausfüllen hinterlegen (dazu habt bitte noch etwas Geduld)
- Dolmetschende: Dolmetscherinnen und Dolmetscher mit ukrainischen Sprachkenntnissen melden sich unter bewerbung-dolma@marburg-biedenkopf.de
- Spenden: Geldspenden sind in der aktuellen Situation das beste Hilfsmittel. Spenden nimmt der DRK Kreisverband Marburg-Gießen e.V. entgegen. Spendenkonto www.drk-mittelhessen.de/spenden
oder
per Banküberweisung unter dem
Stichwort "Nothilfe Ukraine"
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
DE 02 5335 0000 0011 0066 20
BIC: HELADEF 1MAR
hier: Marburg-Biedenkopf - mein Landkreis
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen