Achtung: aufgrund der aktuellen Situation sind unsere Öffnungszeiten im Recyclinghof Cappel derzeit eingeschränkt:
Mo- Fr: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Sa: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Im Recyclinghof Dautphe gelten die regulären Öffnungszeiten, siehe unten.
In beiden Recyclinghöfen sind wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen die Annahmebereiche nicht mit Personal besetzt, bitte laden Sie Ihre Elektro- und Elektronik-Altgeräte eigenständig vor dem Tor der Annahme zu den beschilderten Öffnungszeiten ab. Vielen Dank!
Unser Recyclinghof ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und sorgt für die umwelt- und fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen aus Elektro-Altgeräten und für die Wiederverwendung von noch brauchbaren Einzelteilen. Der Verwertungsgrad durch manuelle Zerlegung, Vorbehandlung und Weitergabe an ausgewählte Verwerter liegt bei über 98 %.
INTEGRAL betreibt zwei Entsorgungsfachbetriebe, einen in Marburg-Cappel und einen in Dautphe (Großgemeinde Dautphetal). Mit der Abgabe Ihrer Altgeräte und Wertstoffe leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
Hier können Sie sich die Sammelergebnisse ansehen!
Unsere Recyclinghöfe:
Wir holen Ihre Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenlos ab!
Abholgebiet: der gesamte Landkreis Marburg-Biedenkopf und Marburg
Abholtermin: in der Regel innerhalb von 14 Tagen
Telefon: 06421 944 144
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns!
Wir beraten Sie gerne!
Recyclinghof Cappel
INTEGRAL gGmbH Umgehungsstraße 7 35043 Marburg-Cappel Tel.: 06421 9441-0 Fax: 06421 9441-10 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Mo- Fr: 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sa: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefonhotline Mo- Do: 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr Fr: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
|
Recyclinghof Dautphe
INTEGRAL gGmbH Industriestraße 9 35232 Dautphetal-Dautphe Tel.: 06466 9136-31 Fax: 06466 9136-38 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Mo bis Fr. 07:30 bis 16:00 Uhr Sa: 09:00 bis 12:00 Uhr
|
„Wir speichern Ihre Adresse zum Zweck der Alt-Geräte-Abholung und nutzen Sie ausschließlich in diesem Rahmen“.
Folgende Leistungen bietet unser Recyclinghof:
Wertstoffrecycling von Elektro-Altgeräten und Metallen
|
- Annahme und Abholung ausgedienter Elektrogeräte + Metallschrott
- Weitergabe von reparablen Geräten an Kooperationspartner
- Verkauf aufgearbeiteter und geprüfter Ersatzteile
- Fachgerechte Entsorgung von anfallenden Schadstoffen
|
Wichtiger Hinweis zum Recycling von Datenträgern (Computer, Tablets, Handys o.ä.)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im regulären Recyclingprozess von Computern, Tablets, Mobiltelefonen o.ä. auf dem Recycling-Hof keine sichere Daten- oder Datenträgervernichtung nach Bundesdatenschutzgesetz/DIN 66399 garantiert wird. Hierfür ist jede*r Nutzer*in vor der Abgabe am Recyclinghof selbst verantwortlich.
Wenn Sie eine sichere Datenträgervernichtung nach Bundesdatenschutzgesetz wünschen, empfehlen wir Ihnen gerne unsere Dienstleistung der Datenträgervernichtung, die Sie im Gebäude der Schilderprägestelle neben dem Recyclinghof in Cappel finden.
Hier werden Datenträger vor Ort in Cappel auf Kundenwunsch geschreddert und damit eine Datenvernichtung gem. Bundesdatenschutzgesetz in Verbindung mit DIN 66399 gewährleistet.
Annahme und Abholung:
(Für weitere Informationen anklicken:)
Privathaushalte Kostenlos abgeholt werden alle Groß- und Kleingeräte in haushaltsüblichen Mengen, die elektrisch mit Stecker, Akkus, Batterien oder Solarzelle betrieben werden. Diese können selbstverständlich auch persönlich während der Öffnungszeiten bei einem unserer beiden Recyclinghöfe kostenlos angeliefert werden. Zusätzlich können Sie dort noch Leuchtstoffröhren, Gasentladungslampen, Batterien/Akkus (außer KFZ-Batterien), Tonerkartuschen, CD's/DVD's sowie Metallschrott ohne Kosten abgeben. Für Waren oder Geräte, die nicht haushaltstypisch sind oder für nicht haushaltübliche Mengen können gegebenenfalls Entsorgungskosten anfallen.
Gewerbe Für Gewerbetreibende ist die Entsorgung und Anlieferung von haushaltsüblichen Elektro- und Elektronik-Altgeräten kostenlos. Es fallen lediglich Transportkosten bei der Abholung an. Für Waren oder Geräte, die nicht haushaltstypisch sind oder für nicht haushaltübliche Mengen werden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt.
Abholbedingungen Bei der Abfuhr von Elektro-Altgeräten gelten folgende Abholbedingungen:
- Die Geräte müssen auf dem Bürgersteig oder Grundstücksgrenze bereitgestellt werden.
- Wir können nur Geräte einsammeln, die am öffentlichen Verkehrsraum (Gehweg/Straßenrand) abgestellt sind. Gegenstände auf privaten Grundstücken können von uns nicht eingesammelt werden.
- Gegenstände dürfen nicht mit Kraftstoff, Öl, Fett (z.B. Friteuse, Rasenmäher, Ölofen etc.) oder undefinierbaren Flüssigkeiten gefüllt oder verschmutzt sein - sie müssen vollständig gesäubert sein!
- Autoteile aller Art, sowie Türen oder Fenster mit Glas und sonstiger Sperrmüll (z. B. Möbel) können von uns nicht entsorgt werden.
- Nachtspeicheröfen können Asbest oder chromhaltige Speichersteine enthalten und müssen durch Fachfirmen entsorgt oder bei der Müllumladestation/Wehrda kostenlos (Tel. 06421/9489928) abgegeben werden.
- Kühlgeräte dürfen keine Lebensmittel enthalten und müssen gereinigt sein.
- Haushaltsunübliche Geräte und Mengen (Gewerbekühlgeräte, Tiefkühlinseln, Laborgeräte m. Kühlung, Standkopierer o. sonst. Großgeräte etc.) sind kostenpflichtig (Abhol,- und/oder Entsorgungsgebühren).
|
Vor-Ort-Verkauf und eBay-Shop:
- Ersatzteile für Haushaltsgroßgeräte mit dem Schwerpunkt Waschmaschinen
Derzeit können Sie alle gängigen Waschmaschinenmotoren günstig erwerben.
Diese sind generalüberholt und werden mit 12 Monaten Gewährleistung verkauft.
Um gebrauchte Ersatzteile bei uns käuflich zu erwerben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Recyclinghof in Dautphe auf oder bestellen Sie bequem in unserem eBay-Shop: stores.ebay.de/integral-recycling
Telefon: 06466 9136-31 oder -0
- Bio-Cycle-Grill - Origineller und vielseitig verwendbarer Recycling-Grill
Beim Bio-Cycle-Grill handelt es sich um eine umgebaute Waschmaschinentrommel (Feuerwanne) mit einer original spanischen Paellapfanne. In der Pfanne lässt sich besonders gut Gemüse zubereiten. Der Grill kann aber auch ohne Pfanne erworben und mit einem Grillrost verwendet werden. Nach dem Essen eignet sich der Grill hervorragend als mobile Feuerstelle und zaubert ein klein wenig Lagerfeuerromantik. Der Bio-Cycle-Grill zeigt wie Einzelteile originell einer weiteren Verwertung zugeführt werden können ohne gleich auf dem Müll zu landen.
Nähere Informationen erhalten Sie im Recyclinghof Cappel oder Dautphe. Dort kann der Grill käuflich erworben werden oder direkt in unserem eBay-Shop: stores.ebay.de/integral-recycling
Sammelergebnisse - Ihr Beitrag für die Umwelt
2012
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 374 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.284 Tonnen
- Kühlgeräte 368 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 107 Tonnen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 11 Tonnen
2013
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 426 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.143 Tonnen
- Kühlgeräte 466 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 75 Tonnen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 9 Tonnen
2014
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 503 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.172 Tonnen
- Kühlgeräte 478 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 70 Tonnen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 12 Tonnen
2015
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 527 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.130 Tonnen
- Kühlgeräte 460 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 76 Tonnen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 12 Tonnen
2016
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 673 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.037 Tonnen
- Kühlgeräte 417 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 94 Tonnen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 8 Tonnen
2017
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 780 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.036 Tonnen
- Kühlgeräte 343 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 102 Tonnen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen 10 Tonnen
2018
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 677 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
1.144 Tonnen
- Kühlgeräte 383 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 128 Tonnen
- Mettallschrott 156 Tonnen
2019
- "Weiße Ware" (Haushaltsgroßgeräte) 739 Tonnen
- "Braune Ware" (Unterhaltungselektronik, IT-Geräte und Kleingeräte)
999 Tonnen
- Kühlgeräte 415 Tonnen
- Geräte aus gewerblicher Nutzung 145 Tonnen
- Mettallschrott 145 Tonnen
»nach oben