
Jugendbeteiligung erlebbar machen - das Jugend-Budget geht in die zweite Runde
Kreis unterstützt Projekte, die die Teilhabe von jungen Menschen fördern, mit einem "Jugend-Budget"
Das "Jugend-Budget" fördert Projekte und Vorhaben, die die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Menschen von 14 bis einschließlich 26 Jahren unterstützen. Gefördert werden Projekte , bei denen sich Jugendliche mit ihren Ideen und Vorstellungen aktiv einbringen.
Dies bezieht sich sowohl auf die Gestaltung von digitalen und analogen Räumen, Veranstaltungen aber auch auf Projekte in der Bildung, Strukturentwicklung, Kultur und zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum.
Preiswürdige Themen können beispielsweise die Einführung eines Jugendforums, die Mitwirkung bei der Gestaltung von Sport- und Spielplätzen oder die Durchführung bestimmter Veranstaltungen sein - also von jungen Menschen aktiv geleistete Beiträge zu einer kinder-, jugend- und familienfreundlichen Umwelt.
Das "Jugend-Budget" richtet sich an Vereine, Verbände, Organisationen, Initiativen, Träger der kommunalen Jugendarbeit und Bildungsträger. Darüber hinaus sind auch Einzelpersonen zur Teilnahme berechtigt. Ausgenommen ist die Universitätsstadt Marburg.
Eine aus Einwohner*innen des Landkreises gebildete Jury entscheidet, welche Projekte gefördert werden. Diese soll vorrangig aus jungen Menschen zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren und darüber hinaus aus Menschen mit Erfahrung in der Jugendarbeit (haupt- oder ehrenamtlich) gebildet werden. Die Jury zum "Jugend-Budget" wird aus einem Bewerber*innen-Pool quotengestützt ausgewählt. Die Jury wird für das "Jugend-Budget" im Jahr 2023 ausgewählt.
Der Antrag zur Projektförderung ist unterschrieben bis zum 15.05.2023 an den Landkreis Marburg Biedenkopf, Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung zu senden, die Zusendung ist postalisch und per Mail an
Weitere Informationen:
mein-marburg-biedenkopf.de/jugendpartizipation/JuBu-2023