
Angebot: "Basic-Life-Skills"
Der Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg bietet Flüchtlingshelfer*innen und Mitarbeiter*innen von Institutionen ein Unterstützungsangebot.
Hier der Aufruf der Doktorandinnen:
Als Doktorandinnen der AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie sowie Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Ambulanz der Universität Marburg möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen von unserem aktuell laufenden Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) berichten.
Wir bieten zur Zeit ein sogenanntes "Basic-Life-Skills" Programm an, welches sich an psychisch belastete Kinder und Jugendliche richtet und sich inhaltlich mit den Themen Psychoedukation, Schlaf, Emotionsregulation, Stressabbau, Entspannung sowie soziales Kompetenztraining beschäftigt. Den jungen Menschen wird es durch das niedrigschwellige Angebot ermöglicht, sich im gruppentherapeutischen Setting mit den genannten alltagsrelevanten Bereichen auseinanderzusetzen und erfahren hierdurch Entlastung.
>> Weiterlesen
Falls Sie Personen oder Institutionen kennen, die an unserem therapeutischen Angebot interessiert sein könnten, wären wir für die Weitergabe unserer Kontakte dankbar.
Gerne stehen wir für weitere Fragen, auch allgemein zum Thema psychotherapeutische Versorgung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Katharina Piegenschke und Anna van der Meer
Hier die Kontaktdaten - Anruf erwünscht:
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Psychologie
AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Gutenbergstraße 18
35032 Marburg
Tel: 06421 28 27 11 6
Mail: