
Fortbildungsangebote der Koordinierungsstelle
Workshops und Informationsveranstaltungen
für Freiwillige in der Flüchtlingsbegleitung
im Landkreis Marburg-Biedenkopf
>> Weiterlesen
Asylsuchende kommen aus den verschiedensten Herkunftsländern nach Deutschland. Neben vielen Fragen bringen sie auch Ängste, Vorurteile und Unkenntnisse mit. Für ihre Begleiter ist es wichtig, an die notwendigen Daten und Fakten zu kommen, um die Geflüchteten bedarfsgerecht unterstützen zu können. Die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsinitiativen organisiert in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg und dem Diakonischen Werk Fortbildungen, die Flüchtlingsinitiativen eine wichtige Orientierungshilfe bieten.
Es können Veranstaltungen zur Erweiterung von Fachwissen im Themenbereich Asyl, Seminare zur Vertiefung des Verständnisses spezifischer Lebenslagen Geflüchteter und Workshops, in denen man sich gemeinsam den Herausforderungen stellen kann, die eigenen Grenzen zu erkennen oder einen Umgang mit Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen zu finden, angeboten werden. Durch die Qualifizierungsangebote erhalten freiwillige Flüchtlingshelfer die Möglichkeit, sich umfassend über die wichtigsten Themen der Flüchtlingsarbeit zu informieren und dadurch die eigene Kompetenz zu erhöhen.
Entsprechend Ihres Wunsches können Veranstaltungen organisiert werden. Ab sieben Teilnehmern können Veranstaltungen durchgeführt werden und sind dank der Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie dem Einsatz vieler Referenten meist gebührenfrei.
Sie erhalten eine Bescheinigung von der Koordinierungsstelle für Flüchtlingsinitiativen über eine Grundqualifizierung als Flüchtlings-begleiter.
Fortbildungs- und Austauschmöglicheiten für freiwillige Flüchtlingsbegleiterinnen und -begleiter, Geflüchtete sowie Interessierte in folgenden Bereichen:
Fortbildungen:
- Kinderschutz in der Arbeit mit Geflüchteten
- Dokumentenmappe für Geflüchtete und Kommunikation und Austausch im Miteinander
- Argumente gegen Rechts
- Werkstattgespräch: Flucht und Asyl – Flüchtlingsinitiativen suchen den Dialog mit der Politik
- Informationsveranstaltung: Änderungen der Gesetze im Asylrecht und deren Auswirkungen
Termine für die EFI-Netzwerktreffen in 2023:
- Do, 09.03.
- Fragerunde Haupt & Ehrenamt
- Informationen aus den Initiativen
- Beitrag der Ausländerbehörden über aktuelle Entwicklungen
- Landkreises Marburg-Biedenkopf
- Universitätsstadt Marburg
- Austausch
- Di, 13.06.
- Do, 14.09.
- Do, 30.11.
Die Treffen sind offen für alle Interessierte und finden im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, jeweils ab 17:30 Uhr statt. Wir bitten jedoch um eine Anmeldung, da die Plätze im Sitzungssaal begrenzt sind.
Gerne organisieren wir für Flüchtlingshelfer*innen Seminare, Schulungen und Veranstaltungen. Diese können regional oder lokal angeboten werden und sind kostenlos wie z. B.:
- Rechtskreiswechsel
- Umgang mit dem Fremden - Hintergrund- und Basiswissen zu islamisch geprägten Ländern
- Sprachbegleiter, Alphabetisierung
- Supervision
- Verbraucherfallen für Flüchtlinge
- Auswirkungen des Asyl- und Aufenthaltsrechts
Wir unterstützen Sie auch gerne bei anderen Anliegen - Kontaktieren Sie uns einfach!
Zur besseren Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bei unten stehender Kontaktperson.
Hier erhalten Sie weitere Informationen:
Nurgül Santur
Koordinierungsstelle für Flüchtlingsinitiativen
Telefon: 06421 9854-60
Mobil: 0151 161240-94
Anmeldung per E-Mail:
Die Workshops, Seminare und Infoveranstaltungen können ab einer Teilnehmerzahl von min. sieben Personen stattfinden. Bei Bedarf und min. sieben Teilnehmern können neue Veranstaltungstermine organisiert werden.