
BOP (Beratung, Orientierung, Perspektiven) für weibliche Flüchtlinge
Durchführung: in Teilzeit vormittags, 8:30 bis 12:30
Das Zentrum für Integration und Bildung führt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Marburg und dem Kreisjobcenter Marburg, eine Maßnahme in Teilzeit für weibliche Flüchtlinge im Asylverfahren und für weibliche Bleibeberechtigte durch.
ZIB ist ein langjähriger und anerkannter Träger der beruflichen Bildung, der in Marburg Qualifizierungsangebote für spezielle Zielgruppen des Arbeitsmarktes anbietet.
Die Kurskosten werden bei Eignung von der Agentur für Arbeit / Kreisjobcenter übernommen.
>> Weiterlesen
Zielgruppe:
Weibliche Flüchtlinge im Asylverfahren (Aufenthaltsgestattung / Duldung) oder Bleibeberechtigte, mit oder ohne Bildungsabschluss, Sprachniveau ab B1.
Ziel:
Das Projekt möchte Flüchtlinge an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen. Einhergehend damit werden die Flüchtlinge mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben in Deutschland vertraut gemacht.
Mit dem Ziel einer langfristigen beruflichen Integration erhalten die Kursteil-nehmerinnen ein Profiling zur Feststellung ihrer Ressourcen und Qualifikationen, die für den Einstieg in die Erwerbstätigkeit erforderlich sind. Zur Erprobung ihrer Fähigkeiten wird ein individuell abgestimmtes Praktikum absolviert.
Berufsbezogene Deutschkenntnisse werden kursbegleitend vermittelt.
Abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf der Teilnehmerinnen wird ein Berufswegplan entwickelt. Dabei werden im Verlauf des Kurses sich ändernde Bedingungen berücksichtigt, die durch das individuelle Coaching und die sozialpädagogische Betreuung fortlaufend begleitet werden.
Kontaktdaten für weitere Informationsgespräche und Anmeldungen:
Zentrum für Integration und Bildung
Ansprechpartner Rita Neidhardt, Petra Diegel-Manz, Marion Hemer
Ernst-Giller-Str. 20 A
35039 Marburg
Tel: 06421 590 72 55
E-Mail: